Karriere im Jobcenter
Sie möchten nicht einfach einen Job, sondern sind auf der Suche nach einer zukunftssicheren, abwechslungsreichen, spannenden und sozialen Aufgabe? Dann kommen Sie zu uns!
Um unsere vielfältigen Aufgaben für die Menschen im Kreis Steinfurt zu erfüllen, suchen wir engagierte und motivierte Mitarbeitende.
Stellenangebote
Initiativbewerbungen
Wir suchen aufgeschlossene, flexible, teamorientierte und verantwortungsbewusste Kolleginnen und Kollegen mit entsprechenden Berufsabschlüssen, die bereit sind, sich für die Leistungsbeziehenden im Kreis Steinfurt einzusetzen.
Einsatzmöglichkeiten sind in folgenden Bereichen denkbar:
- Allgemeine Verwaltung
- Arbeitsvermittlung
- jobaktiv
- Leistungsgewährung
- Markt & Integration
- IT
Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsplatz in einem modernen öffentlichen Dienstleistungsunternehmen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen Weiterentwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte an, ob Sie an einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung interessiert sind.
Wir kommen bei entsprechendem Bedarf auf Ihre Bewerbung zurück.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
jobcenter Kreis Steinfurt
Personalangelegenheiten
- Allgemeine Verwaltung
Ausbildung
Flyer "Ausbildung im Jobcenter"
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) gesucht: Ausbildungsbeginn: 1. August 2024
Was du mitbringen solltest?
- Fachoberschulreife
- gute Kenntnisse in MS Office
- freundliches, respektvolles Auftreten
- Kommunikationsstärke
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
Wie die Ausbildung abläuft?
- In der Ausbildung wirst du lernen, wie Verwaltung funktioniert. Wie werden beispielsweise staatliche Unterstützungsleistungen verteilt? Was muss für solch einen Antrag eingereicht werden? Und bei wem? Solche und ähnliche Fragen wirst du nach deiner Ausbildung beantworten können.
- Da es sich hierbei um eine duale Ausbildung handelt, wirst du im praktischen Teil unseren Arbeitsalltag kennenlernen und dich u.a. mit Kommunal- und Verwaltungsrecht sowie Personal- und Rechnungswesen beschäftigen.
- Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blöcken am Hansa Berufskolleg in Münster, sowie an einem Tag pro Woche am Studieninstitut Münster
Wie funktioniert das Auswahlverfahren?
1. Vorauswahl
Anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen findet eine Vorauswahl statt. Die Vorauswahl berücksichtigt die vorgelegten Bewerbungsunterlagen und die Zeugnisnoten.
2. Eignungstest
Nach der Vorauswahl werden die geeigneten Bewerberinnen und Bewerber zu einem Online-Eignungstest eingeladen. Dieser Test wird als Online-Hometest über das Studieninstitut und der Firma 4A-Side durchgeführt. Er umfasst folgende Kriterien:- Allgemeinwissen
- Merkfähigkeit
- Mathematik
- Logik & Entscheidung
- Sprache & Ausdruck
3. Vorstellungsgespräch
Ziel des Vorstellungsgespräches ist es, Informationen zur beruflichen Eignung und einen Eindruck über die Persönlichkeit, Motivation und Verhaltensweisen der Bewerberinnen und Bewerber zu erhalten.Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Wir haben das Interesse, unsere Auszubildenden nach dem erfolgreichen Abschluss in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen.Es gibt verschiedene Abteilungen in denen ein Einsatz nach der Ausbildung möglich ist.
Praktikum im Rahmen des Studiums
in der Arbeitsvermittlung
Die Beratung und Vermittlung im Jobcenter beinhaltet vielfältige und interessante Aufgaben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arbeitsvermittlung betrachten jede zu beratende Person individuell, greifen vorhandene Ressourcen und Kompetenzen auf und begleiten auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Dabei werden Fördermöglichkeiten, aber auch Fordermöglichkeiten auf unterschiedlichen Wegen eingesetzt.
Neben der Beratung in der Arbeitsvermittlung bietet das jobcenter Kreis Steinfurt AöR über das Projekt Job aktiv und die Bewerbungszentren konkrete Unterstützung bei der Bewerbung um Arbeitsstellen. Im Rahmen eines studentischen Praktikums können Sie die Aufgaben in der Arbeitsvermittlung in folgenden Tätigkeiten näher kennenlernen:- Hospitation bei Beratungs-/ Vermittlungsgesprächen
- Hospitation im Projekt jobaktiv
- Übernahme einzelner Tätigkeiten unter Anleitung durch eine Fachkraft
- aktive Projektmitarbeit
- Teilnahme an Dienstbesprechungen
- Teilnahme an kollegialer Beratung
- Teilnahme an internen Fortbildungsveranstaltungen
Ein begleitetes Praktikum ist grundsätzlich als Orientierungspraktikum mit 160 Stunden oder als begleitetes Praktikum II mit 640 Stunden möglich.
jobcenter Kreis Steinfurt
Personalangelegenheiten
Schulpraktikum
Wir bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums unsere Arbeitswelt kennenzulernen.
Berufsfelderkundung
Natürlich können Schülerinnen und Schüler bei uns auch eintägige Schnupperpraktika absolvieren beispielsweise im Rahmen der Berufsfelderkundung der 8. Klassen. Dieser Tag eröffnet ihnen die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und mehr über die Arbeit einer Verwaltung zu erfahren.Girls and Boys Day
Schülerinnen und Schüler können bei uns ihren Girls oder Boy Day absolvieren. Sie werden an diesem Tag einem oder einer Mitarbeitenden über die Schulter blicken und einen Einblick über unseren Berufsalltag erhalten.Personalangelegenheiten
Tecklenburger Straße 10
Datenschutzhinweise:
Auch im Bewerbungsverfahren halten wir uns selbstverständlich an den gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutz. Mehr Infos dazu finden Sie hier.